Reluxquelle Handy-Chip

Produkt­informationen

  • Harmonisierung bei Elektrosmog, auch für unterwegs
  • Stressabbau
  • Steigerung des Wohlbefindens

    Auch erhältlich in 3-er und 5-er Sets
  • ab 1 Stück:  48,49
  • ab 3 Stück:  45,16
  • ab 5 Stück:  41,98
(inkl. MwSt., versandkostenfreie Lieferung innerhalb von Deutschland)

Zur Harmonisierung bei Elektrosmog


Der RE LUX Handy-Chip wird einfach auf Smartphones, schnurlose Telefone oder WLAN Router geklebt.
Der Handy-Chip ermöglicht eine Harmonisierung und Umwandlung der ständig stärker werdenden Funkbelastungen unseres Alltags. Um dem Elektrosmog entgegenzuwirken, wird durch den Handy-Chip dem Körper ein vitalisierendes, ausgleichendes und weitendes Energiefeld zur Verfügung gestellt.

Anwendung

Unsere nach jahrelanger Forschungsarbeit entstandenen Re Lux Produkte ermöglichen eine Harmonisierung und Umwandlung der stärker werdenden Funkbelastungen unseres Alltags. Nach intensiver Entwicklungsarbeit ist es uns gelungen, die Re Lux Energien optimal und dauerhaft in Carbon-Fasern zu integrieren, sodass der ReLux Handy-Chip immer über ein optimales Kraftfeld verfügt und seine Wirksamkeit nicht verliert.

Der RE LUX Handy-Chip kann einfach auf Smartphones geklebt oder auch direkt in die Schutzhüllen der Geräte gelegt werden. Bei WLAN Routern empfehlen wir, 2 Handy-Chips anzubringen. Für Tablets oder Laptops empfehlen wir unsere Reluxquelle Elektro-Chips. Sollten Sie Ihr Gerät wechseln, können Sie Ihren RE LUX Handy-Chip einfach ablösen und auf dem neuen Gerät anbringen. Grundsätzlich empfehlen wir, Handys so wenig wie möglich zu verwenden, sehen Sie dazu auch unsere HINWEISE und TIPPS zum Thema Elektrosmog.

Schutz vor Funk-Belastungen brauchen wir heute mehr denn je


-Die Weltgesundheitsorganisation stufte den Mobilfunk als „möglicherweise krebserregend“ auf einer Stufe mit Stoffen wie Blei, Schimmelpilzen und Autoabgasen ein.

-Die Swiss Re, einer der weltweit größten Rückversicherer, stuft den Mobilfunk in die höchste Risiko-Kategorie ein.

Speichelanalysen im Elektrosmog


Berthold Heusel vom Wasserstudio Bodensee untersuchte für uns verschiedene Speichelproben mit dem Dunkelfeldmikroskop. Weiterlesen

 

Zurück

Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Weitere Informationen

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.